„Grod schee wors“ – Mit diesem Titel hat sich Fritz Edelmann aus Altentrüdingen in Mittelfranken selbst verewigt. Pünktlich vor seinem 70. Geburtstag im Jahr 2019 beschreibt er darin sein Leben, seine Erlebnisse – auch und gerade mit dem Sport.
Und das, so schee es auch wor, lief nicht immer in gerade Bahnen und auf der Sonnenseite ab. „Geht nicht – gibt`s nicht.“ Wenn diese Aussage auf eine Person zutrifft, dann auf Fritz Edelmann. Der heute 72-jährige vom Land war Lausbub, halbstarker Jugendlicher und ist bis heute ein leidenschaftlich laufender Draufgänger. Genau so aber ein herzensguter Vater, Ehemann und Lauffreund, hilfsbereit bis zum „geht nicht mehr“. Erhältlich nur über die Bayerische Laufzeitung.
Bleiben Sie zu Hause. Gehen Sie spazieren. Warum erfährt man im neuen Buch der Schweizer Autorin Sabine Claus. . Heute zum virus-überschatteten Frühlingsbeginn erlebt Spazierengehen eine ungeahnte Renaissance. Die erblühende Natur weckt die Sehnsucht, draussen zu sein. Neben Joggern sieht man dieser Tage ungewöhnlich viele Menschen, die spazierend dem häuslichen Exil und dem Homeoffice entfliehen. Bewegungsfreiheit ist zum wertvollen Gut geworden. Ein Blick ins Buch von Sabine Claus enthüllt, warum ein einfacher Spaziergang unmittelbar belebend wirkt. Ideen für 20 Spaziergänge – jeder einzelne ein Unikat.
Seit 2011 findet in Berlin alljährlich rund um den 13. August der sogenannte Mauerweglauf, die 100 Meilen Berlin, statt. Gelaufen wird auf dem ehemaligen Grenzstreifen. Das sind etwas mehr als 161 Kilometer rund um das frühere West-Berlin. Marcus Pinsker hat diesen Ultralauf bereits mehrfach erfolgreich bestritten. In diesem Buch beschreibt er sein Training auf diese Herausforderung sowie seine Gedanken und Erfahrungen bei dem mehr als 26-stündigen Lauf entlang der alten Grenze. Nebenbei erzählt er von der Geschichte der Mauer und erinnert an ihre Opfer. Eine Grenzerfahrung in mehrfacher Hinsicht nicht nur Läuferinnen und Läufer.
Es geht um menschliche Begegnungen und das Laufen als Experimentierfeld. Auch mit 50 ist man nicht zu alt, um 100 Kilöometer zu laufen. KlartextVerlag, ISBN 978-3-83751877-1, 224 Seiten, 14,95 Euro, Bestellung hier
Von Alexander Weber und Wolfgang W. Schüler, Der Einsatz der Lauftherapie ist ebenso vielfältig wie Erfolg versprechend: im betrieblichen Umfeld, in der Reha, mit Kindern – Arete Verlag, ISBN 978-3-942468-95-4, 130 Seiten, 19,95, Bestellung hier Euro
Mit Bewegung zum #Erfolg. : Damit ist wirklich alles Wesentliche niedergeschrieben und alle Fragen sind beantwortet! Sei es zu den Themen Radsport, Rennszene, Training, Schnelligkeit, Ausdauer, Motorik, mentale Stärke, Berglauf, Extremsport, Olympia, Doping, Sport/Alkohol, Sportsucht. Neuer Sportverlag, ISBN 978-3-944526-76-8, 19,50 Euro, Bestellung hier
Der Lebensläufer aus Nordostoberfranken steht für seine Heimat und den Wert bis ins Alter laufen zu können. Der ehemalige Lehrer und Verfasser des Spiegel-Bestsellers „33 Lehrer, mit denen Ihr Kind rechnen muss“, erzählt auch von seinen Lebens- und Laufstationen in der ganzen Welt – von den dilettantischen Anfängen über die alltäglichen Läufersorgen bis zum Laufen im Alter. Arete-Verlag, ISBN 978-3-942468-99-2, 185 Seiten, 14,00 Euro, Bestellungen hier

Abenteuer Laufen Manfred Stühler
„ABENTEUER LAUFEN – Spannende Geschichten aus dem Leben eines (Ultra)Läufers“
Für den Dingolfinger Autor und Läufer Manfred Stühler ist Laufen nicht nur Bewegung an der frischen Luft, für ihn ist es Erlebnis und Abenteuer. Im vorliegenden Buch erzählt er von spannenden und aufregenden Läufen aus dreißig Jahren Läuferleben.
Softcover 284 Seiten. 12,95€. ISBN 978-3-946215-00-4
Versandkostenfrei erhältlich direkt beim Autor über www.mfsbuchverlag.de oder Mail an stuehler-manfred@web.de
Ein Hörbuch-Thriller, der während des Marathonlaufs spielt. Der Schauplatz ist berühmt, der Sprecher ebenso. 5:45 Stunden spricht Johannes Streck, fesselnd für seine Zuhörer. Sportweltverlag 19,95 € für 5 CDs, ISBN 978-3-941297-09-8 mehr Infos / bestellen
Die schnellen Jahre sind vorbei. Temporausch ist Vergangenheit. Knut Knieping befindet sich im läuferischen Ruhestand. Geheilt ist er deswegen noch lange nicht. Nach dem Buch „Temporausch“ nimmt er nun im neuen Band „Temporaus“. Sportweltverlag, 10,95 €, ISBN 978-3-941297-31-9 mehr Infos / bestellen
Ein Krimi sowieso, und wenn er dann noch in läuferischer Umgebung handelt, dann vereinen sich die Welten eines Läufers und Krimiliebhabers – „Läufers Fall“ von Lothar Koopmann mehr Infos / bestellen.
Viele Wege zum Ultralauf beschreibt der Autor Werner Sonntag in seinem neuen Buch „Mehr als Marathon“. Obwohl ich „nur“ 66 Marathon und keinen Ultra gelaufen bin und nicht wie der Autor 339, darunter 147 Ultras, liest sich das Buch von einem erfahrenen Könner seines Fachs Laufen äußerst interessant – auch für Nicht-Ultras mehr Infos / bestellen.
Laufen! Der eine schwört darauf, der andere ist überzeugt, dass es für ihn nichts sei. Zwar haben nur wenige das Zeug zum Spitzenläufer, doch für jeden kann Bewegung zur Leidenschaft werden – wenn er es richtig angeht und in kleinen Schritten den Spaß daran entwickelt. Das können Sie auch! Bestellungen an
Mein Name ist Willi Prokop alias Running Willi®. Ich bin 35 Jahre alt und wurde am 4.11.1978 in Wien geboren. Meine Frau Angela hat Publizistik und Psychologie studiert (Mag.) …
Es begann beim Autor Knut Knieping wie sehr häufig mit dem Ehrgeiz der Eltern, den Sprößling bei einem Laufwettkampf auf dessen Talent zu testen. Doch damit begann der Temporausch noch nicht, erschienen im Sportwelt Verlag 10,95 Euro
Dr. Ulrich Strunz, Der aktive Weg zur Gesundheit, 8,48 € mehr Infos / bestellen
Prävention-Therapie-Rehabilitation, von Dr. Thomas Prochnow, Dr. Wolfgang Bringmann und Caro Hammer. Ein Fachbuch für Läufer, Mediziner und Physiotherapeuten. Las-verlag. 30,00 € mehr Infos / bestellen
Dr. Kleinmann, Sportmedizinische Grundlagen. Für Mediziner, Trainer, Sportlehrer und anspruchsvolle Läufer. Verlag Schattauer, ISBN-13: 978-3794516230, ab 3,78 € mehr Infos / bestellen
Dr. Matthias Marquardt. Das Standardwerk für gesundes Laufen. Nach aktuellem Wissensstand der Sportmedizin für Anfänger und Leistungssportler genauso wie für Ärzte, Physiotherapeuten und Trainer. 29,95 €
512 Seiten, spomedis-Verlag 2012 ISBN 978-3936376500 mehr Infos / bestellen
Dr. Kleinmann, Vom Ermüdungsbruch zum plötzlichen Herztod, In diesem Buch finden Sie die verschiedenen Symptome, Ursachen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Deutscher Ärzteverlag, 39,95 € mehr Infos / bestellen
Johann Maria Lendner, München. Intensiv leben, das war immer sein Ziel. Selbst wenn es schmerzt. Tatsächlich kann ein Leben kaum intensiver sein, und tatsächlich wartete es mit unsäglichen Schmerzen auf: Er erlebte eine tragische Liebesgeschichte. Er wurde alkoholkrank. Er starb fast bei einem unverschuldeten Unfall und ist seither zu 70 Prozent behindert. Aber er läuft Marathon – schneller als die meisten. ISBN-13: 978-3426782217 mehr Infos / bestellen
Sportlich fit das Leben geniessen
Jayne Williams. Sportweltverlag. Die Autorin es geschafft, trotz starkem Übergewicht die Bewegung zu genießen. Ihr geht es nicht um Leistung, sondern um Gesundheit und Fitness. mehr Infos / bestellen
Klaus Feierabend, Berlin. Seit 1986 hält Klaus Feierabend, mittlerweile Pfarrer im Ruhestand, am Vorabend des Berlin-Marathons in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche die sogenannte Läuferpredigt. Die beliebte Predigt ist stets lebensnah und spielt mit Bildern und Worten. Feierabend, selbst passionierter Ausdauersportler, greift die kleinen und großen Sorgen im Läuferleben auf und relativiert sowie interpretiert sie vor dem Hintergrund des Lebenslaufs. Mit Vorworten vom ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland Altbischof Huber und dem „Vater“ des Berlin-Marathons Horst Milde. Arete-Verlag, 14,95 €,
ISBN-13: 978-3942468398 mehr Infos / bestellen
Hubert Karl – Für einen der profiliertesten Ultraläufer Bayern`s geht es grundsätzlich um Bewegung, im speziellen natürlich um das Laufen. Hubert Karl aus Zeil am Main lebt das Laufen wie kaum ein Zweiter – und das seit 35 Jahren. Aus seiner reichen Erfahrungskiste hat er nun ein Buch herausgebracht, das sich mit allen Facetten unseres Sports inclusive einer damit einhergehenden Ernährung befasst. Der Franke ist damit immer gut gefahren, war nie ernsthaft verletzt. Und das bei einem Laufpensum eines Ultraläufers, der mittlerweile über 160.000 Kilometer auf dem Buckel und die größten Ultraläufe der Welt kennengelernt hat. Sein Lieblingslauf aber bleibt der Spartathlon, den er bereits über 20 Mal gefinisht hat und damit Rekordhalter ist. Der Weltklassemann ist dennoch immer auf dem Teppich und seiner Heimat in Unterfranken treu geblieben.
„Running forever. Das Geheimnis lebenslangen Laufens“ erschienen. In diesem Buch erzählen 25
„Lifetime Runners“, wie sie zum Laufen gekommen sind und was sie motiviert trotz aller Widrigkeiten immer weiter zu machen. 168 Seiten Arete Verlag: Hildesheim ISBN 978-3-942468-82-4 16,80 €